Die Atkins-Diät
Benannt nach Robert C. Atkins ist die Atkins-Diät eine kohlenhydratreduzierte und fettreiche Diätform. Sie basiert auf der Theorie, dass bei völligem Verzicht auf Kohlenhydrate der Körper ein Hormon produziert, das den Fettabbau steigert. Der Diätverlauf ist in Stufen eingeteilt. In der ersten Woche sind die Kohlenhydrate mit Ausnahme von zwei kleinen Portionen Blattsalat verboten. Dagegen können Fett und Eiweiß in beliebiger Menge gegessen werden. Als Beispiel werden zum Frühstück 2 Eier, 2 Scheiben Speck und Kaffee, als Mittagessen Hackfleisch und Käse, als Abendbrot geräucherter Fisch, 2 Lammkoteletts, grüner Salat und überbackenes Kalbfleisch und als Zwischenmahlzeit gekochtes oder gebratenes Fleisch mit Mayonnaise, verspeist.
Ab der zweiten Woche werden die Kohlenhydrate um 5 Gramm pro Woche gesteigert, aber insgesamt darf die gesamte Ratio an Kohlenhydraten nicht 40 Gramm überschreiten. Die erlaubte Menge an Kohlenhydraten darf nur in Form von Obst, Gemüse, Getreide oder trockenem Wein beziehungsweise Sekt aufgenommen werden.
Mit dieser Diät ist der Gewichtsverlust zu Beginn recht groß. Bis zu 3 Kilo Gewichtsverlust ist in der ersten Woche möglich.
In demselben Schema passt auch die PUNKTEDIÄT. Allen kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln werden je nach Kohlenhydratgehalt mehr oder wenige Punkte zugeordnet. Die Fett-und Eiweißreichen Lebensmittel erhalten keine Punkte. Auch Alkoholkalorien haben keine Punkte und können beliebig konsumiert werden. Es gibt auch kein festgelegtes Mahlzeitschema. Die Zahl von 40 Punkten pro Tag darf nicht überschritten werden.
Folgend: Eine Tabelle, mit der man sich die Punktzahl errechnen kann.
Punkte-Diät Tabelle
